Hygiene-Regeln im KRIWAN Testzentrum ab 16.05.22

Hygiene-Regeln im KRIWAN Testzentrum ab 16.05.22

Als Vorbereitung für Ihren Termin im KRIWAN Testzentrum lesen Sie bitte unsere Besucher-Information zu unseren derzeit gültigen Hygiene-Regeln:

Ab Montag, 16.05.2022 ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei uns nicht mehr verpflichtend. Gerne dürfen Sie freiwillig einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Wir bitten Sie und empfehlen weiterhin einen Abstand zu Personen von 1,5m einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist empfehlen wir eine Maske zu tragen.

Masken (FFP2, OP und Stoffmasken) liegen am Empfang für Sie bereit.

Wir bieten Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit, bei uns kostenfrei einen Corona-Selbsttest durchzuführen.

Es gelten weiterhin folgende Hygienemaßnahmen:

  • Regelmäßiges gründliches Händewaschen
  • Regelmäßiges Lüften der Räume
Zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beschränken wir die persönlichen Kontakte auf das Nötigste. Bei Wartezeiten während laufender Prüfungen sollten Kunden die Laborräume verlassen und sich in den Aufenthaltsraum begeben.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise, gute Gesundheit und erfolgreiche Prüfungen!
 
Änderungen, auch kurzfristiger Art, behalten wir uns vor und bitten schon jetzt um Ihr Verständnis.
Erfolgreiche Überwachung als Technischer Dienst durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Erfolgreiche Überwachung als Technischer Dienst durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

KRIWAN Testzentrum hat im Mai 2021 die Überwachung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf Basis der neuen Benennungsregeln Okt. 2020 erfolgreich abgeschlossen. Es gab keine Abweichungen. Der Abschlussbericht enthielt nur positives Feedback, insbesondere zu unserem datenbankbasierten Labormanagementsystem. Es trägt laut KBA zur wesentlichen Verbesserung sowie Sicherheit der Verfahrensabläufe bei.

Unsere im Jahr 2002 erteilte Benennung als Technischer Dienst, Kategorie A und D wird weiter aufrechterhalten. Für unsere Kunden sind wir seit 18 Jahren und auch in Zukunft der zuverlässige Partner für Ihre E1 Typgenehmigung.

Die aktuelle Urkunde mit Anhang finden Sie auf unserer neuen Website unter Akkreditierung.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns

Erfolgreiche Überwachungsaudits der DAkkS im KRIWAN Testzentrum!

Erfolgreiche Überwachungsaudits der DAkkS im KRIWAN Testzentrum!

Die regulären Überwachungsaudits durch die DAkkS fanden vom 19.4.2021 bis 26.04.2021 statt, Corona bedingt online. Unseren drei Laborbereichen EMV, Umweltsimulation und Brandmeldetechnik wurde die hohe Kompetenz ihrer Mitarbeiter bestätigt und das Labormanagementsystem ausdrücklich für Inhalt und Übersichtlichkeit gelobt.

Werfen Sie einen Blick in unsere neu gestaltete Homepage. Dort liegen die gültigen Akkreditierungsurkunden für Sie bereit, ebenso viele weitere Informationen über unsere Labore Elektromagnetischen Verträglichkeit, Umweltsimulation und Brandmeldetechnik.

KRIWAN Testzentrum – Akkreditierungsurkunden

KRIWAN Testzentrum und Forum Brandrauchprävention e.V. verlängern Zusammenarbeit für Q-Label

KRIWAN Testzentrum und Forum Brandrauchprävention e.V. verlängern Zusammenarbeit für Q-Label

Das Q-Label ist eine vom Forum Brandrauchprävention e.V. eingetragene Marke zur Kennzeichnung von Rauchmeldern. Das Qualitätszeichen setzt das CE-Zeichen voraus. Für Verbraucher stellt es eine sichere Orientierungshilfe dar, welcher Rauchmelder eine gute Qualität hat.
Einheitliche Kriterien und eine unabhängige Prüfung der Rauchmelder durch ein akkreditiertes Prüfinstitut machen das Label zu einem einzigartigen Qualitätssiegel für Rauchmelder.

Hier ist KRIWAN Testzentrum seit Beginn als verlässlicher Partner dabei. Diese Zusammenarbeit wurde im November 2020 mit einer neuen Urkunde bestätigt.

Ein Q-Label sorgt für Sicherheit und Qualität. Das „Q” ersetzt keinesfalls die europäische Produktnorm DIN 14604, die für die CE-Zeichen erforderlich ist. Das „Q” ergänzt sie in Bezug auf Kriterien, die aufgrund der EN 14604 nicht gefordert werden.

Der Nutzen für die Anwender zeigt sich unter anderem durch eine fest eingebaute Batterie mit mind. 10 Jahren Lebensdauer. Ebenso in der Reduktion von Falschalarmen durch:

  • verstärkten Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern in die Rauchmesskammer,
  • erhöhte Resistenz gegen Schädigungen durch feuchtes Raumklima, Korrosion und Temperaturwechsel sowie elektromagnetische Strahlung,
  • verbesserte Elektronik und Eigenüberwachung,
  • erhöhte Stabilität von Gehäuse und Komponenten des Melders.

Die Initiative hat bereits viel Gutes bewirkt: In allen deutschen Bundesländern wurde eine Rauchmelder-Gesetzgebung eingeführt. Die Anzahl der Brandtoten hat sich seit Beginn der Aufklärungsarbeit der Initiative im Jahr 2000 halbiert. Aber das ist noch nicht genug. Die Qualität der Rauchwarnmelder wurde durch das Q-Label verbessert. Auch Brandschutzaufklärung, Informationen zur Vermeidung von Bränden und Instruktionen dazu, wie man sich im Brandfall verhalten soll, gehören zu den Aufgaben der Initiative – ebenso wie in den Bundesländern die Umsetzung der Gesetze mit aufklärenden Maßnahmen zu begleiten.

KRIWAN Testzentrum steht als unabhängiges Prüfinstitut mit seinen Experten und akkreditierten Prüfmöglichkeiten allen Herstellern und Inverkehrbringern zur Seite. Benötigen Sie für Rauchwarnmelder CE und „Q”? Dann sprechen Sie mit uns. Wir bieten Ihnen den erforderlichen Service.

Die Urkunde als Download Q-Label